Neueste Beiträge
-
2022, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2021, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2020, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2019, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2018, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2017, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2016, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2015-05, Outlook 2013 und Autodiscover
-
2015, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2015-04, STARFACE Certified VoIP Engineer
-
2014-11, MikroTik und UMTS
-
2014-09, Speicherort von Programmen ändern
-
2014-07, DomainSPAM
-
2014-04, MCP und MCSA für Windows 7, Windows 8 und Windows 2012 (die 2te)
-
2014-04, MCP und MCSA für Windows 7, Windows 8 und Windows 2012
-
2014-04, Anerkennung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen von Office 365, Azure, usw.
-
2014, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2014-01, Verifizierung des Domaininhabers
-
2014-01, Windows XP – Eine Ära geht zu Ende
-
2013-10, SOPHOS Schreckxikon
|
Diese Anleitung beschreibt die Speicherplatzoptimierung auf einem Virtualisierungshost, in diesem Fall beziehe ich mich auf Microsoft Hyper-V Server 2012. Die dargestellten Power Shell Befehle sollten aber seit Windows 2008 R2 funktionieren.
Die beschriebene Speicherplatzoptimierung ist gültig für Systeme auf denen mit Thin Provisioning gearbeitet wird, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Thin_Provisioning.
Speicherplatz wird zwar immer günstiger aber Hochverfügbarkeit dieses […]
Jeder der bereits eine Datensicherung wiederherstellen musste weiß, daß die Datensicherung nur ein Teil der Geschichte ist. Es müssen regelmäßig Testwiederherstellungen durchgeführt werden. Dies dient einmal dazu das Backup auf Funktionsfähigkeit zu prüfen, sowie selbst in den Schritten der Wiederherstellung fit zu bleiben. Diese Anleitung beschreibt eine Wiederherstellung unter Microsoft Hyper-V 3 auf einem Windows […]
Diese Anleitung beschreibt die Anbindung von virtuellen Maschinen, unter Microsoft HyperV, an den WLAN-Adapter.
Eine virtuelle Maschine erhält einen simulierten Netzwerkadapter. Dieser Netzwerkadapter wird als kabelgebunden an die virt. Maschine weitergereicht. Jetzt wird es unmöglich eine SSID und die anderen notwendigen Punkte zu konfigurieren. An dieser Stelle helfen die Windows-Bordmittel weiter. Wir erstellen uns einfach […]
Diese Anleitung beschreibt die Konvertierung von VMDK-Dateien (VMware) zu VHD-Dateien (Microsoft HyperV).
Die Windows 8 (64bit) Editionen Enterprise und Professional beinhalten HyperV. Da ich virtuelle Maschinen auf Basis von VMWare Player besitze und diese nicht mehr verwenden möchte, beschreibe ich hier die Konvertierung nach HyperV.
Achtung:
Jegliche Anwendung dieser Anleitung erfolgt auf eigenes […]
Diese Anleitung beschreibt die Konvertierung von VDI-Dateien (Oracle Virtual Box) zu VHD-Dateien (Microsoft HyperV).
Die Windows 8 (64bit) Editionen Enterprise und Professional beinhalten HyperV. Da ich virtuelle Maschinen auf Basis von Virtual Box besitze und diese nicht mehr verwenden möchte, beschreibe ich hier die Konvertierung nach HyperV.
Achtung:
Jegliche Anwendung dieser Anleitung erfolgt […]
|
|