Bei 6in4 wird der Datenverkehr in IPv4-Datenpakete verpackt, deren Protokollnummer im IP-Header den Dezimalwert 41 trägt. Direkt auf den IPv4-Header folgt das transportierte IPv6-Datenpaket. Der IPv4-Header vergrößert das Datenpaket dadurch nur um 20 Byte. Bei einer Maximum Transmission Unit (MTU) von 1500 Byte, wie z.B. bei standard Ethernet Verbindungen, können so IPv6 Frames mit 1480 […]
6over4, auch als „IPv6 over IPv4“ bezeichnet, ist ein IPv6-Übergangsmechanismus für den Transport von IPv6-Datenpaketen zwischen Dual-Stack-Knoten, die über ein IPv4-Netzwerk verbunden sind.[1] Dieser Mechanismus setzt eine IPv4-Multicast-Infrastruktur voraus.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/6over4
6to4 (auch STF oder 6 to 4 genannt) ist ein IPv6-Übergangsmechanismus. Hierbei werden Tunnel im Internet aufgebaut, um IPv6-Pakete über IPv4 transportieren zu können.
Bei 6to4 wird auf jede IPv4-Adresse ein /48 großes IPv6-Netz abgebildet. Die IPv6-Adresse setzt sich aus dem Präfix 2002 und der hexadezimal notierten IPv4-Adresse zusammen.
Der lokale Host oder Router […]