Neueste Beiträge
-
2022, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2021, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2020, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2019, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2018, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2017, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2016, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2015-05, Outlook 2013 und Autodiscover
-
2015, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2015-04, STARFACE Certified VoIP Engineer
-
2014-11, MikroTik und UMTS
-
2014-09, Speicherort von Programmen ändern
-
2014-07, DomainSPAM
-
2014-04, MCP und MCSA für Windows 7, Windows 8 und Windows 2012 (die 2te)
-
2014-04, MCP und MCSA für Windows 7, Windows 8 und Windows 2012
-
2014-04, Anerkennung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen von Office 365, Azure, usw.
-
2014, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2014-01, Verifizierung des Domaininhabers
-
2014-01, Windows XP – Eine Ära geht zu Ende
-
2013-10, SOPHOS Schreckxikon
|
Ich habe die Bedingungen für den Erhalt des MCT (Microsoft Certified Trainer), für das Programmjahr 2022, erfüllt. Jetzt darf ich die Microsoft Seminare (MOC – Microsoft Official Course) ein weiteres Jahr durchführen. Mein dreiundzwanzigstes Jahr als Trainer kann beginnen. Auch diesmal gab es den Hinweis auf 20 Jahre. 🙂
Kategorie: | EDV-Zertifikate | Datum: | Mittwoch, 18. Mai 2022 |
Kategorie: | EDV-Zertifikate | Datum: | Mittwoch, 18. Mai 2022 |
Ich habe die Bedingungen für den Erhalt des MCT (Microsoft Certified Trainer), für das Programmjahr 2021, erfüllt. Jetzt darf ich die Microsoft Seminare (MOC – Microsoft Official Course) ein weiteres Jahr durchführen. Mein zweiundzwanzigstes Jahr als Trainer kann beginnen. Zusätzlich gab es diesmal noch einen Hinweis auf 20 Jahre. 🙂
Kategorie: | EDV-Zertifikate | Datum: | Montag, 12. April 2021 |
Kategorie: | EDV-Zertifikate | Datum: | Montag, 12. April 2021 |
Ich habe die Bedingungen für den Erhalt des MCT (Microsoft Certified Trainer), für das Programmjahr 2020, erfüllt. Jetzt darf ich die Microsoft Seminare (MOC – Microsoft Official Course) ein weiteres Jahr durchführen. Mein einundzwanzigstes Jahr als Trainer kann beginnen. Zusätzlich gab es diesmal noch einen Hinweis auf 15 Jahre. 🙂
Kategorie: | EDV-Zertifikate | Datum: | Sonntag, 26. April 2020 |
Kategorie: | EDV-Zertifikate | Datum: | Sonntag, 26. April 2020 |
Ich habe die Bedingungen für den Erhalt des MCT (Microsoft Certified Trainer), für das Programmjahr 2019, erfüllt. Jetzt darf ich die Microsoft Seminare (MOC – Microsoft Official Course) ein weiteres Jahr durchführen. Mein zwanzigstes Jahr als Trainer kann beginnen.
Kategorie: | EDV-Zertifikate | Datum: | Sonntag, 7. April 2019 |
Ich habe die Bedingungen für den Erhalt des MCT (Microsoft Certified Trainer), für das Programmjahr 2018, erfüllt. Jetzt darf ich die Microsoft Seminare (MOC – Microsoft Official Course) ein weiteres Jahr durchführen. Mein neunzehntes Jahr als Trainer kann beginnen.
Plattformen: | Windows 98, Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7 | Kategorie: | EDV-Zertifikate | Datum: | Mittwoch, 4. April 2018 |
Ich habe die Bedingungen für den Erhalt des MCT (Microsoft Certified Trainer), für das Programmjahr 2017, erfüllt. Jetzt darf ich die Microsoft Seminare (MOC – Microsoft Official Course) ein weiteres Jahr durchführen. Mein achtzehntes Jahr als Trainer kann beginnen.
Plattformen: | Windows 98, Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7 | Kategorie: | EDV-Zertifikate | Datum: | Samstag, 25. Februar 2017 |
Ich habe die Bedingungen für den Erhalt des MCT (Microsoft Certified Trainer), für das Programmjahr 2016, erfüllt. Jetzt darf ich die Microsoft Seminare (MOC – Microsoft Official Course) ein weiteres Jahr durchführen. Mein siebzehntes Jahr als Trainer kann beginnen.
Plattformen: | Windows 98, Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7 | Kategorie: | EDV-Zertifikate | Datum: | Mittwoch, 3. Februar 2016 |
Vorab: Outlook ist nicht dran schuld! 😉
Alles hat mit Outlook 2013 angefangen.
Outlook auf einem Arbeitsguppen-PC gestartet, die Daten des Exchange manuell eingetragen und glücklich gewesen.
Bis der Benutzer meinte: Wieso will Outlook alle paar Minuten meine Zugangsdaten wissen? Wenn ich diese eintrage, sind sie angeblich falsch und wenn ich auf Abbrechen klicke oder den Dialog einfach ignoriere geht trotzdem alles.
Also alle Einstellungen nochmal kontrolliert, den Effekt hat man nicht gesehen und man war sich sicher jetzt geht es. Bevor ich wieder im Büro war hatte ich schon den verpassten Anruf auf dem Handy. OK, Problem doch nicht gelöst.
Man muss jetzt dazu sagen, diese Maildomain ist auf mehrere eigenständige Server aufgeteilt. Einer ist für Autodiscover im DNS eingetragen, nur eben nicht der dessen Benutzer Probleme hatte. Die wiederkehrende Abfrage nach den Zugangsdaten kam weil Outlook sich mit seiner „festen“ Konfiguration an den konfigurierten Mailserver gehängt hat und trotzdem durch das Autodiscover auf den anderen Mailserver zugreifen wollte. Das erklärt natürlich warum die Anmeldedaten falsch waren und trotzdem alles funktionierte, wenn man den Anmeldedialog ignorierte.
Zugegeben, das ist keine effektive oder gar sinvolle Konstruktion aber bei diesem Kunden notwendig.
Problembehebung:
- Outlook beenden
- Auf allen betroffenen Rechnern ist ein Registryeingriff nötig
- Den Registry-Editor unbedingt im Nutzerkontext starten
- Folgende 5 DWORD erstellen und je nach Bedarf auf „0“ oder „1“ stellen, ggfl. für Office 2010/2007 anpassen.
- Outlook starten und testen
Ab jetzt funktioniert kein Automatismus und alle Einstellungen müssen per Hand durchgeführt werden.
Bedeutung der Parameter:
- ExcludeScpLookup
Abfrage des Service Connection Point im Active Directory. Diese Einstellung wirkt sich auf einem Arbeitsgruppen-PC nicht aus.
- ExcludeHttpsRootDomain
Basierend auf der Maildomain Ihrer Emailadresse, versucht Outlook sich nach einer DNS-Abfrage mit dem Autodiscover-Dienst zu verbinden. https://<smtp-address-domain>/autodiscover/autodiscover.xml
- ExcludeHttpsAutoDiscoverDomain
Basierend auf der Maildomain Ihrer Emailadresse und der Subdomain AutoDiscover, versucht Outlook sich nach einer DNS-Abfrage mit dem Autodiscover-Dienst zu verbinden. https://autodiscover.<smtp-address-domain>/autodiscover/autodiscover.xml
- ExcludeHttpRecord
Kann Outlook den Autodiscover-Dienst nicht über die beiden o.g. https-basierenden Adressen erreichen, wird versucht die Verbindung unverschlüsselt herzustellen. http://<smtp-address-domain>/autodiscover/autodiscover.xml http://autodiscover.<smtp-address-domain>/autodiscover/autodiscover.xml
- ExcludeSrvRecord
Outlook hat, seit Version 2007, auch die Möglichkeit einen SRV-Eintrag abzufragen.
Quellen: https://support.microsoft.com/de-de/kb/2612922 https://support.microsoft.com/en-us/kb/940881/de
Ich habe die Bedingungen für den Erhalt des MCT (Microsoft Certified Trainer), für das Programmjahr 2015, erfüllt. Jetzt darf ich die Microsoft Seminare (MOC – Microsoft Official Course) ein weiteres Jahr durchführen. Mein sechzehntes Jahr als Trainer kann beginnen.
Kategorie: | EDV-Zertifikate | Datum: | Samstag, 18. April 2015 |
Für eine bessere Unterstützung unserer Kunden haben wir uns zertifiziert. Computer Consulting Blümm ist jetzt STARFACE Certified Partner.
Autor: | STARFACE GmbH | Kategorie: | EDV-Zertifikate | Datum: | Donnerstag, 9. April 2015 |
|
|