Neueste Beiträge
-
2020, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2019, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2018, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2017, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2016, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2015-05, Outlook 2013 und Autodiscover
-
2015, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2015-04, STARFACE Certified VoIP Engineer
-
2014-11, MikroTik und UMTS
-
2014-09, Speicherort von Programmen ändern
-
2014-07, DomainSPAM
-
2014-04, MCP und MCSA für Windows 7, Windows 8 und Windows 2012 (die 2te)
-
2014-04, MCP und MCSA für Windows 7, Windows 8 und Windows 2012
-
2014-04, Anerkennung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen von Office 365, Azure, usw.
-
2014, Microsoft Certified Trainer (MCT)
-
2014-01, Verifizierung des Domaininhabers
-
2014-01, Windows XP – Eine Ära geht zu Ende
-
2013-10, SOPHOS Schreckxikon
-
2013-09, Update der Tools für den Remotesupport
-
2013-08, Irrtümer über Office 365
|
Hallo,
viele von uns schreiben sich eigene Skripten um bestimmte Aufgaben zu automatisieren. Unter Windows kommen hier die Variablen %DATE% und %TIME% zum Einsatz.
Hier das Beispiel für das Datum
Mit ‘mkdir C:\%DATE%’ oder ‘echo “Beispieltext” >> %DATE%.txt’ ist dies auch ohne weiteres möglich.
Nur was nutzt ein Ordner oder eine Datei mit den folgendem […]
Diese Anleitung beschreibt die Installation von SQUID als SSL-Reverse-Proxy unter Debian-Linux. Das Ziel soll es sein, mit Hilfe eines Wildcard-Zertifikates, nur eine IP-Adresse und einen TCP-Port zu belegen.
Der SQUID-Server arbeitet in dieser Konfiguration also als SSL-Endpunkt. Die Verschlüsselung läuft nur vom Client bis zu diesem Proxy und wird dann aufgebrochen. Es liegt an […]
Diese Anleitung beschreibt wie man die Speicherung der Outlook.PST an einem anderen Ort erzwingt.
In den meisten Fällen wird die PST-Datei von Outlook, welche sich in einem Unterordner des persönlichen Profils befindet, an einen anderen Ort kopiert und Outlook neu gestartet. Bei POP3-Konten funktioniert das auch reibungslos, da Outlook nach dem Neustart feststellt das etwas […]
Diese Anleitung beschreibt die Grundinstallation eines Debian-Systems. Auf dieser Anleitung werde ich alle anderen, noch erscheinenden Anleitungen, aufbauen. Diese Demo-Umgebung wurde mit VirtualBox erstellt. Diese Demo-Umgebung ist für mich ausreichend. Je nachdem was ihr vorhaben solltet, muss evtl. angepasst werden.
Achtung:
Diese Umgebung soll als Beispiel und Grundlage dienen. Sie ist nicht für […]
Die vergangenen 3 Jahre SPLA haben gezeigt, dass sich das Interesse an gemieteter Software verstärkt hat. Außer dem Vorteil, dass man sich nicht mehr selbst um den Betrieb der Server kümmern muss, ist man auch auf dem neuesten Stand der Technik.
Jetzt bin ich auch auf dem Stand der aktuellen Produktpalette, Windows 2012 und Windows […]
|
|